Foto-DVDs
300 Mal kreative Eisenbahnphotographie:
Hier zeigen und beschreiben wir Ihnen unsere lieferbaren Foto-DVDs mit jeweils 300 (!) Bildern zum Thema. Es handelt sich um hochqualitative JPEG-Foto-Dateien (je ca. 6 MB) zum Betrachten am Rechner, am Fernseher, zum Ausdrucken oder zur Diaschau per Digitalprojektor. Erschienen und lieferbar sind die erste Folge der "Edition Foto-DVD" mit dem Titel "Bilder von der Aartalbahn", die ebenfalls 300 Fotos umfassende Foto-DVD "Bundesbahn-Kult 103", die Foto-DVD "Dornröschenbahn" mit 300 Fotos der seit Jahrzehnten stillgelegten Aartalbahn sowie die Foto-DVD "Bahnzauber am Mittelrhein" (Teil 1). Neben dieser Reihe sind außerdem die Foto-DVDs "Historische Eisenbahnreklame" (Erster sowie Zweiter Teil) erschienen. Ausführliche Infos und Bildbeispiele zu den Foto-DVDs hier:
Die beiden stählernen Schienen-Magistralen links und rechts des Mittelrheintals, das im Jahre 2000 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, zählen zu den bekanntesten und beliebtesten Eisenbahnstrecken Deutschlands – ob aus der Perspektive des Zugreisenden oder aus der Warte des Zuschauers und Fotografen. „Rheingold“ oder „Loreley-Expreß“ hießen bekannte Fernreisezüge, nicht minder international und weit gereist sind die zahlreichen Güterzüge. Zusammen mit dem regen Schiffsverkehr, den pittoresken Ortschaften, Landschaft, Weinbau und Wetter sowie den geschichtsträchtigen Burgen und Schlössern lässt sich auch die Eisenbahn mühelos in ein Ensemble integrieren, das die Bezeichnung „Bahnzauber am Mittelrhein“ verdient. Somit erwarten Sie auf dieser neuen Foto-DVD 300 sorgsam komponierte Photographien dieser Kulturlandschaft mit ständig wechselnden Perspektiven und Zügen. Weitere Teile mit jeweils 300 Bildern sollen folgen, denn mittlerweile bereits seit Jahrzehnten aufgesucht, stellen die beiden berühmten Hauptstrecken am Mittelrhein sozusagen auch die „Hausstrecken“ des Wiesbadener Eisenbahn-Publizisten und -Fotografen Joachim Seyferth dar.
Bahnzauber am Mittelrhein - Erster Teil (FCD04), 270 Farb- und 30 Schwarzweißfotos im JPEG-Format (je Bild ca. 6 MB) auf CD, Preis € 19,80 (ISBN 978-3-926669-84-1).
Lieferbar
Kleine Schnupperfoto-Reihe mit vier Bildbeispielen aus der Foto-DVD "Bahnzauber am Mittelrhein":
Bei der 54 Kilometer langen Aartalbahn zwischen Wiesbaden und Diez liegt die Vernunft zur Verkehrswende im Dornröschenschlaf. Eingeschlummert nach ihrer Stilllegung in zwei Phasen (1983 und 1986) einschließlich kurzzeitiger Auferweckung als Touristik- und Draisinenbahn sowie anschließenden erneuten Albträumen ihrer teilweisen Zerstörung oder gar endgültigem Abriss, befindet sich über ihr bereits eine dicke Decke aus Gras, Moos, Buschwerk, Rost und jungen Bäumen. Diese Foto-CD enthält 300 photographische Impressionen einer sträflich vernachlässigten Schienen-Infrastruktur zwischen Stilllegung, jahrzehntelangen Lippenbekenntnissen für eine Reaktivierung und drohendem Vergessen. Die sorgsam erstellten Aufnahmen, entstanden zwischen 1983 und 2019, sollen somit kein Selbstzweck, sondern Mahnung und Appell zugleich sein: Die Schienen der Aartalbahn werden für die vielpropagierte Verkehrswende dringend benötigt, ihre damalige Stilllegung war ein großer Fehler. Zu hoffen bleibt, dass die Ansichten auf dieser Foto-CD nur eine verkehrspolitisch kurzsichtige Episode zeigen und die Aartalbahn wieder einer guten Zukunft entgegenfährt!
Auf der CD "Dornröschenbahn" erwarten Sie 300 Fotos im Stile des fotografischen Genres "Lost Places" - schauen Sie rein! Hier unten gibt's eine kleine Schnupperfoto-Reihe mit vier Bildbeispielen aus dieser Foto-DVD. Begleittext dieser Foto-CD siehe auch auf der Seite Aartalbahn.
Dornröschenbahn (FCD03), 300 Farbfotos im JPEG-Format (je Bild ca. 6 MB) auf CD, Preis € 19,80 (ISBN 978-3-926669-83-4).
Lieferbar
Kleine Schnupperfoto-Reihe mit vier Bildbeispielen aus der Foto-DVD "Dornröschenbahn":
Dreihundert stilvolle und legendäre Anzeigenmotive von Bahnindustrie und Bahngesellschaften aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf CD, zusammengestellt von Joachim Seyferth. Ein Wiedersehen mit bekannten Reichs- und Bundesbahn-Plakaten sowie Anzeigenkampagnen (z. B. "Alle reden vom Wetter ..."), kreativen Werbemotiven der Bahnindustrie mit Fahrzeugen und Ausrüstungstechnik sowie historischen Unfallverhütungs-Ratgebern im Bild. Ein halbes Jahrhundert Werbegeschichte der Eisenbahnen - zum Anschauen und Genießen, zum Ausdrucken bis hin zum kleinen Poster (natürlich nur zum privaten Gebrauch), für den Bildschirmhintergrund oder als Mini-Plakate für die Modellbahn!
Weiter unten gibt's vier Bildbeispiele aus dieser Foto-DVD. Auf der CD "Historische Eisenbahnreklame" erwarten Sie neben den unten gezeigten Aufnahmen noch 296 weitere Werbemotive - schauen Sie rein!
Historische Eisenbahnreklame - Erster Teil (FCD90), 300 Farb- und Schwarzweiß-Werbemotive im JPEG-Format (je Bild ca. 6 MB) auf CD, Preis € 19,80 (ISBN 978-3-926669-90-2).
Lieferbar
Kleine Schnupperfoto-Reihe mit vier Bildbeispielen aus der Foto-DVD "Historische Eisenbahnreklame, Erster Teil":
Dreihundert stilvolle und legendäre Anzeigenmotive von Bahnindustrie und Bahngesellschaften aus dem 20. Jahrhunderts auf CD, zusammengestellt von Joachim Seyferth. Auch beim zweiten Teil von "Historische Eisenbahnreklame" gibt es ein Wiedersehen mit bekannten Reichs- und Bundesbahn-Plakaten sowie Anzeigenkampagnen (z. B. zu neuen Einheits-Elloks oder IC-Verkehr), kreativen Werbemotiven der Bahnindustrie mit Fahrzeugen und Ausrüstungstechnik sowie historischen Unfallverhütungs-Ratgebern im Bild. Ein Jahrhundert Werbegeschichte der Eisenbahnen - zum Anschauen und Genießen, zum Ausdrucken bis hin zum kleinen Poster (natürlich nur zum privaten Gebrauch), für den Bildschirmhintergrund oder als Mini-Plakate für die Modellbahn!
Weiter unten gibt's vier Bildbeispiele aus dieser Foto-DVD. Auf der CD "Historische Eisenbahnreklame, Zweiter Teil" erwarten Sie wie beim ersten Teil neben den unten gezeigten Aufnahmen noch 296 weitere Werbemotive - schauen Sie rein!
Historische Eisenbahnreklame - Zweiter Teil (FCD91), 300 Farb- und Schwarzweiß-Werbemotive im JPEG-Format (je Bild ca. 6 MB) auf CD, Preis € 19,80 (ISBN 978-3-926669-91-9).
Lieferbar
Kleine Schnupperfoto-Reihe mit vier Bildbeispielen aus der Foto-DVD "Historische Eisenbahnreklame, Zweiter Teil":
Was war typisch Bundesbahn? In der heutigen Rückschau waren es nicht Dampfloks, der Schienenbus oder die Einheits-Elloks, sondern es war die 103! Sie ist das plakative Gesicht der Deutschen Bundesbahn, sie ragte in Farbgebung und Design aus der Masse der Triebfahrzeuge heraus und avancierte zum Spitzenreiter auf Schienen, sie zog die Top-Zuggattungen TEE und Intercity (ins benachbarte Ausland den Eurocity) und hatte immer freie Fahrt. Mit ihren zwei dreiachsigen Drehgestellen und ihrem stromlinienförmigen Aufbau war sie wuchtig und elegant zugleich, als Schnellfahrlokomotive leitete sie hierzulande mit Tempo 200 die Moderne der Eisenbahn ein und war Vorreiter des Hochgeschwindigkeitsverkehrs.
Sie war insbesondere visuell das unumstrittene Zugpferd der Deutschen Bundesbahn, auf den unzähligen Titelblättern der jugendlichen Kult-Zeitschrift "DB mit Pfiff" sowieso, die ihr mit launiger und progressiver Schreibe gar Sexappeal andichtete und seinerzeit die auch damals nostalgielastigen Eisenbahnfreunde auf die Seite der modernen und zukunftsorientierten Bahn ziehen wollte. An der 103 kam niemand vorbei, heutzutage berührt sie jede Generation von Eisenbahnfreunden.
Gedankenlos ist kein einziger typischer zweiklassiger Intercity der Nachwelt erhalten geblieben, aber es gibt noch ein paar 103er und natürlich unzählige Fotos aus dieser prägenden Ära der Deutschen Bundesbahn. Joachim Seyferth hat auf dieser CD 300 seiner besten Aufnahmen mit der 103 zusammengestellt, die zwischen Ende der Siebzigerjahre und heute in ganz Deutschland entstanden sind. Weiter unten gibt's vier Bildbeispiele aus dieser Foto-DVD. Auf der CD "Bundesbahn-Kult 103" erwarten Sie neben den unten gezeigten Aufnahmen noch 296 weitere Fotos - schauen Sie rein!
Bundesbahn-Kult 103 (FCD02), 275 Farb- und 25 Schwarzweiß-Fotos im JPEG-Format (je Bild ca. 6 MB) auf CD, Preis € 19,80 (ISBN 978-3-926669-82-7).
Lieferbar
Kleine Schnupperfoto-Reihe mit vier Bildbeispielen aus der Foto-DVD "Bundesbahn-Kult 103":
Die Aartalbahn von Wiesbaden nach Bad Schwalbach und weiter bis Diez gehört zu den schönsten und beliebtesten Bahnstrecken in Deutschland. Ihre wechselvolle Geschichte der letzten Jahrzehnte hat Joachim Seyferth auf 277 Farb- und 23 Schwarzweiß-Fotos zusammengestellt: In durchwegs anspruchsvollen Eisenbahn-Photographien werden die vielfältigen Fahrzeuge, Bauwerke, Menschen und Landschaften gezeigt - vom DB-Schienenbus bis zum Verkehr der Nassauischen Touristikbahn, vom Stellwerks-Detail bis zum Empfangsgebäude, von den Fahrgästen bis zu den Eisenbahnern, vom Verlauf der Strecke entlang der Großstadt (einschließlich Abzweig zum Güterbahnhof West) und entlang dem namensgebenden Flüsschen inmitten herrlicher Taunuslandschaften.
Weiter unten gibt's vier Bildbeispiele aus dieser Foto-DVD. Auf der CD "Bilder von der Aartalbahn" erwarten Sie neben den unten gezeigten Aufnahmen noch 296 weitere Fotos - schauen Sie rein!
Bilder von der Aartalbahn (FCD01), 277 Farb- und 23 Schwarzweiß-Fotos im JPEG-Format (je Bild ca. 6 MB) auf CD, Preis € 19,80 (ISBN 978-3-926669-81-1).
Lieferbar
Kleine Schnupperfoto-Reihe mit vier Bildbeispielen aus der Foto-DVD "Bilder von der Aartalbahn":