JOACHIM SEYFERTH VERLAG
Angebote und Informationen zu Eisenbahn, Reisekultur und Verkehrspolitik

Herzlich willkommen . . . 

 . . . beim Joachim Seyferth Verlag! Hier finden Sie unser komplettes Programm und noch viel mehr. Die Angebotspalette ist so abwechslungsreich wie der gute alte Durchgangsgüterzug und besteht insbesondere aus Foto-CDs (siehe Foto-CDs SCHIENE-Galerie) und Foto-DVDs (siehe  Foto-DVDs) zu den verschiedensten Themen, aus der CD-Reihe "Tondokumente ..." mit historischen Eisenbahngeräuschen (siehe Tondokumente auf CD) sowie aus der laufend aktualisierten CD "Schienenfeder" mit allen bisher und in den unterschiedlichsten Medien veröffentlichten und beliebten Texten von Joachim Seyferth (siehe CD "Schienenfeder") - nähere und ausführliche Infos zu allen Angeboten auf den jeweiligen Seiten. Und zum Auftakt gibt es regelmäßig die Photographie der Woche!

Auf der Seite  Aartalbahn gibt es Aktuelles, Historisches und Nachdenkliches zu unserer "Hausstrecke" zwischen Wiesbaden und Diez, nun bereits seit rund vierzig Jahren stillgelegt.

Zudem heißen wir Sie auch auf der Seite SCHIENEonline!  willkommen, der kleinen aber feinen digitalen Medienseite für die typischen und unverwechselbaren Merkmale der 1982 bis 2008 gedruckten und die meiste Zeit zweimonatlich erscheinenden Zeitschrift SCHIENE. In Kurzform heißt diese Seite auch ganz einfach "So!".

Was das damalige Printmedium SCHIENE und sein publizistisches Konzept auszeichnete, wird übrigens sehr anschaulich und nachvollziehbar auf der Wikipedia-Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Schiene (Zeitschrift)  beschrieben – schauen Sie gerne mal rein! Zudem wird auch in diesem Internet-Auftritt des Joachim Seyferth Verlages auf die Zeitschrift SCHIENE verwiesen – siehe Zeitschrift SCHIENE.

Mittlerweile scheint die Zeit für ein gedrucktes Fachmagazin dieser Art vorbei zu sein – zu groß wäre der logistische und vor allem finanzielle Aufwand, um ein Medium ähnlicher Art im (stagnierenden oder gar sinkenden) Zeitschriften-Markt wieder erfolgreich zu etablieren. Der größte „Konkurrent“ wären die aktuellen und zukünftigen digitalen Angebote, die nun das Tempo und die Aktualität von Nachricht und Meinung entscheidend bestimmen – in mehrerlei Hinsicht freilich nicht immer zum Vorteil von Qualität, Kompetenz, Relevanz und Niveau.

Um die Absichten und inhaltliche Form einer ehemaligen „anderen Eisenbahnzeitschrift“ aber wieder aufleben zu lassen, gibt es auf der Seite SCHIENEonline! und ihren Unterseiten also einen nunmehr digitalen Nachfolger – vorerst noch nicht so umfangreich und vielseitig wie bei den insgesamt 152 gedruckten Ausgaben, aber mit gleicher Verve und gleichem Anspruch. Die Beiträge in SCHIENEonline! werden acht Kategorien zugeteilt, die aus einer linguistischen Laune heraus alle mit einem „M“ anfangen:

Magazin / Menschen / Maschinen / Meinung / Motive / Medien / Moderne / Museales

Allein hieraus ist bereits eine gewisse inhaltliche Vielfalt erkennbar, in der sich Information, Kreativität und Qualität entfalten kann. Und als weitere "M" gibt es die Kategorien Mails und Markt für Leserzuschriften bzw. -meinungen und kostenlose Kleinanzeigen.

Anzumerken ist aber auch, dass SCHIENEonline! bei aller Leidenschaft und allem Einsatz von Redaktion und Empfängern im riesigen und täglich größer werdenden Meer des weltweiten Netzes nur ein Tropfen sein kann – hohe und höchste „Klickzahlen“ wie etwa bei den www-Platzhirschen, den digitalen Marktschreiern oder den narzisstischen „Influencern“ kann und wird es niemals erreichen. Realistisch ist, dass SCHIENEonline! zwar weltweit und jederzeit verfügbar ist, jedoch im Universum des Internets nur Zugang und Aufmerksamkeit zu einem vergleichsweise unendlich kleinen Kreis von Interessenten findet. Unser bescheidener Anspruch ist daher, dass ein derartiges kulturelles, politisches sowie natürlich auch künstlerisches Medium und Forum überhaupt existiert und dass Leser und Mitstreiter gewonnen werden, welche unsere Beiträge und Intentionen rund um den Schienenverkehr mit- und weitertragen.

Daher ist auch Ihr Engagement erwünscht – beispielsweise in Form von Meinungen und Anregungen, aber auch mit Beiträgen in Text und/oder Bild. In welchem Maße die Seiten von „So!“ dann noch interaktiver ausgebaut werden bzw. sogar einen eigenen Internet-Auftritt erhalten, wird zu gegebener Zeit auch vom Ausmaß externer Mitarbeit abhängen.

Dieser Netzauftritt wird ständig aktualisiert und optimiert, ein regelmäßiger Besuch lohnt also! Zu unseren Verlagsneuheiten haben Sie hier unten ohnehin sofort Anschluss. Ihre Fragen beantworten wir gerne und Sonderzüge - Verzeihung: Sonderwünsche! - sind überhaupt kein Problem. Gute Fahrt beim Durchklicken - unsere Bahnschranke wird für Sie geöffnet!  

 

 

Neu eingetroffen:

Für nähere Informationen auf Bild klicken







 



Ständig im Angebot:

Sie haben spezielle Foto-Wünsche aus dem nicht nur stilistisch einzigartigen, sondern auch riesigen Bildarchiv von Joachim Seyferth? Zum Beispiel spezielle Baureihen, Strecken oder Regionen? Gerne können Sie diesbezüglich mit uns Kontakt aufnehmen, wir unterbreiten Ihnen ein individuelles und digitales Angebot! Nutzen Sie dafür das Kontaktformular oder weitere Kontakte zu uns (siehe nebenstehenden Kasten rechts).


Beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz im unteren Feld  "Impressum /AGB / Datenschutz"